Wie bei allen Vereinen, funktioniert auch das Wespennest nur, wenn die Mitglieder Aufgaben übernehmen. Dadurch kann auch das Besuchsgeld niedriger gehalten werden.
ELTERNDIENST
Die Eltern sind nacheinander immer für eine Woche verantwortlich für den Elterndienst. Sind alle 10 Plätze im Wespennest belegt, dann sind die Eltern jede 10.Woche
an der Reihe. Bei weniger Kinder entsprechend früher.
Zu den Aufgaben gehören:
- Die Bereitstellung eines "Beilagenkorbs" für die gesamte Gruppe als Ergänzung zum selbst mitgebrachten belegten Brot. Hierfür kann z.B. Obst, Gemüse, Eier, Käse, Joghurt, Müsli, Waffeln usw.
mitgebracht werden. Die Erzieherinnen bereiten dann jeden Tag aus diesen Produkten ein gemeinsames Frühstück für die Kinder zu.
- Bereitschaft für den evtl. notwendigen Vertretungsdienst, wenn z.B. eine Erzieherin krank ist, d.h. die Mutter oder der Vater übernimmt zusammen mit einer Erzieherin die Betreuung der Kinder.
- Putzen/Aufräumen des Außenbereichs ( 1 mal pro Dienstwoche z.B. Spielgeräte abwaschen, im Sommer Fallobst oder im Herbst Laub beseitigen)
- Am Ende der Woche angefallene Wäsche (z.B. Lätzchen, Geschirrtücher, Handtücher, Matratzenbezüge) mitnehmen und waschen.
GROSSPUTZ
Zweimal im Jahr teilen sich die Eltern einen Großputz der Räumlichkeiten und der Spielgeräte im Garten auf.